«Fatigue» ist die medizinische Bezeichnung für chronische Müdigkeit. Sie ist bereits von anderen Erkrankungen bekannt, die mit einer längeren intensivmedizinischen Behandlung einhergingen. Fatigue kann in manchen Fällen auch eine Begleiterscheinung bei chronischen Erkrankungen, wie Krebs und Rheuma sein oder in Folge einer Chemotherapie auftreten.
Die Betroffenen klagen über Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, fehlende körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sowie einen verschobenen Tag-Nacht-Rhythmus.
Vermutet wird, dass nicht das Virus selbst zum Fatigue-Syndrom führt, sondern eine vom Virus hervorgerufene Entzündungsreaktion. Dabei kommt es zu einer Ausschüttung von Entzündungsstoffen im Körper, die länger anhaltende entzündliche Veränderungen in praktisch allen Organen hervorrufen können. Obwohl der Mensch schon gesund ist, scheint im Körper immer noch eine Entzündung zu schwelen.
Nach einer Erkrankung
Erholung braucht Zeit
Die betroffenen Patienten sind für eine gute Unterstützung während ihrer Rekonvaleszenz sehr empfänglich und dankbar. Unter «Rekonvaleszenz» versteht man den Zeitraum zwischen dem Abklingen der wichtigsten Krankheitssymptome und der vollständigen Gesundung. Während der Rekonvaleszenz werden die von der Krankheit beeinträchtigten Funktionen des Organismus wiederhergestellt. Dabei ist es wichtig, dass der Organismus wieder ins Gleichgewicht zurückgeführt wird, so dass Körper und Geist heilen können.
Strath Rekonvaleszenz-Tropfen können sämtliche Parameter rund um geistige und körperliche Erschöpfung und Müdigkeit sowohl nach überstandenen akuten Krankheiten als auch nach chronischen Erkrankungen oder während einer Chemotherapie positiv beeinflussen.